Hinweis des Verwalters an den Eigentümer zum Datenschutz
Der Schutz von Daten ist uns selbstverständlich. Mit dem Schutz von personenbezogenen Daten verbinden wir zugleich den Respekt und Wertschätzung gegenüber unseren Geschäftspartnern, Auftraggebern und deren Mietern.
Seit dem 25. Mai 2018 ist die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für jeden verbindlich, der personenbezogene Daten verarbeitet. Wir haben die Vorgaben der DSGVO in unserem Unternehmen umgesetzt, unsere Mitarbeiter entsprechend geschult und einen Datenschutzbeauftragten bestel t.
Wir gehen davon aus, dass Sie mit den Anforderungen der DSGVO vertraut sind. Gleichfal s möchten wir darauf hinweisen, dass unsere Umsetzung des Datenschutzes Sie nicht davon entbindet, Ihren eigenen Pflichten im Sinne der DSGVO nachzukommen.
Sie haben eigene Verpflichtungen nach der DSGVO, wenn Sie als Verantwortlicher personenbezogene Daten verarbeiten. Die Begriffe sind in Art. 4 DSGVO definiert:
→ Verantwortlicher ist, wer über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;
→ Personenbezogene Daten sind al e Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu
einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturel en oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann;
→ Verarbeiten ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstel ung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Das bedeutet, dass jeder vermietende Immobilieneigentümer, also auch Sie, der die personenbezogenen Daten seiner Mieter erfasst und speichert oder ablegt, Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung ist.
Zu Ihren / den Verpflichtungen von Verantwortlichen nach der Datenschutzgrundverordnung gehören unter anderen:
→ die Wahrung der Betroffenenrechte o Informationspflichten nach Art. 13 und Art. 14 DSGVO
o Auskunftsrecht nach Art .15 DSGVO o Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO o Recht auf Löschung nach Art 17 DSGVO o Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18
DSGVO o Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
→ die Führung von Verfahrensverzeichnissen
→ die Umsetzung von technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Datensicherheit
ggf. die Bestel ung eines Datenschutzbeauftragten (wenn zehn oder mehr Personen mit der Datenverarbeitung beschäftigt sind)
Dieses Hinweisblatt stel t keine Rechtsberatung dar. Es dient lediglich dem Zweck, Ihnen, den vermietenden Immobilieneigentümern, zu verdeutlichen, dass Sie selbst den Pflichten der DSGVO
unterliegen. Dies gilt, wenn Sie personenbezogene Daten verarbeiten und auch dann, wenn Sie eine Hausverwaltung eingeschaltet haben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Unsere Angebotsangaben basieren auf uns erteilten Informationen. Eine Haftung für deren Richtigkeit und Vollständigkeit können wir deshalb nicht übernehmen. Zwischenverkauf bzw. -Vermietung bleibt dem Eigentümer vorbehalten.
2. Alle Angebote und sonstige Mitteilungen sind nur für Sie - den Adressaten - bestimmt und müssen vertraulich behandelt werden. Kommt infolge unbefugter Weitergabe ein Vertrag mit dem nachgewiesenen Objekteigentümer zustande, sind Sie verpflichtet, uns den Schaden in der Höhe der entgangenen Provision zu ersetzen.
3. Ist Ihnen eine nachgewiesene Vertragsabschlußgelegenheit bereits bekannt, sind Sie verpflichtet, uns dies unter Offenlegung der Informationsquelle unverzüglich mitzuteilen.
4. Wird Ihnen ein von uns angebotenes Objekt später direkt oder über Dritte noch einmal angeboten, sind Sie andererseits verpflichtet, dem Anbietenden gegenüber die durch uns erlangte Vorkenntnis geltend zu machen und etwaige Maklerdienste Dritter bezüglich unserer Objekte abzulehnen.
5. Kommt ein Vertragsabschluß über eines der von uns angebotenen Objekte zustande, sind Sie verpflichtet, uns dies unverzüglich mitzuteilen und die Vertragsbedingungen zu nennen. Ein Provisionsanspruch entsteht für uns auch dann, wenn der Vertrag zu Bedingungen
abgeschlossen wurde, die von unserem Angebot abweichen oder wenn der angestrebte wirtschaftliche Erfolg durch einen anderen Vertrag oder durch Zuschlag bei einer Zwangsversteigerung erreicht wird.
Impressum
E-Mail: info@bierwirth-immobilien.eu
Web: https://www.bierwirth-immobilien.eu
05323 9631820
Osteröder Straße 36
in 38678 Clausthal-Zellerfeld
Einzelunternehmen
Rechtliche Angaben
USt-IdNr.: 21/104/05354
Registergericht: Goslar
Gewerbeerlaubnis gem. §34c GewO wurde erteilt durch: Berg- u. Univ.stadt Clausthal-Zellerfeld
Zuständige Aufsichtsbehörde: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover, E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de
Verbraucherinformationen
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.
Für weitere Fragen Stehen wir gerne für Sie zur verfügung.